Museumskids mit Heidi Hajosch
Das Museum am Lindenplatz bietet regelmäßig
museumspädagogische Angebote für Kinder an.
Die Museumskids richten sich an Kinder zwischen 7 und 12
Jahren. Bei den Terminen werden einzelne Themen der
Ausstellung erarbeitet und danach wird gemeinsam
gebastelt.
Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist
erforderlich aufgrund der begrenzten Platzzahl.
Anmeldung unter
anmeldung@weil-am-rhein.de oder +49 7621 704-425.
Mittwoch, 15.2.2023, 16-18 Uhr
„Alles rund um den Lachs“
Wir basteln Fische.
Mittwoch, 8.3.2023, 16-18 Uhr
„Wassergöttinnen. Mythische Wasserwesen und ihre
Faszination"
Wir basteln Wassernixen und sonstiges Ungetier.
Rahmenprogramm zum Weltfrauentag.
Mittwoch, 19.4.2023, 16-18 Uhr
„Auenlandschaft: Der einstige Rheindschungel
gestern und heute"
Wir entdecken und basteln die Tierwelt am Oberrhein.
Mittwoch,14.6.2023, 16-18 Uhr
„Grüße aus Weil"
Wir entwerfen Postkarten und tauchen in die Welt der
Kartografie ein.
Mittwoch, 12.7.2023, 16-18 Uhr
„Industrialisierung im und auf dem Rhein"
Wir basteln Schiffe und Boote.
Mittwoch, 20.9.2023, 16-18 Uhr
„Plastik: der gefährdete Rhein"
Wir basteln Kreatives mit Müll und Abfällen.
|
|

Kuschelfische

Biber mit Biberstammm |
Kostenlose Sonntagsführung mit Siegert Kittel
An mehreren Terminen führt Siegert Kittel durch die
Ausstellung "Lebensader. Rhein im Wandel“ im Museum am
Lindenplatz. Dabei werden verschiedene Aspekte zum Rhein
thematisiert.
Wie haben die Menschen den Lebensraum früher
wahrgenommen? Und hat sich das Leben am Rhein durch die
Begradigung geändert? Eine Vielzahl historischer
Dokumente wie etwa eine Originalunterschrift von Tulla
sowie historische Karten aus dem 17. und 18. Jahrhundert
vermitteln ein Bild des einstigen, ungezähmten Flusses.
Mit der Rheinbegradigung, dem Bau des Rheinseitenkanals
mit Kraftwerk und Schleuse hat sich der Oberrhein
verändert. Von diesen Einschnitten betroffen war
besonders das einstige Fischerdorf Märkt. Viele
Rheininseln gingen verloren und damit auch der
Lebensraum für eine durch Auenwälder geprägte Natur.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich. Der
Eintritt ist frei.
Sonntag, 5.2.2023, 15 Uhr
Sonntag, 5.3.2023, 15 Uhr
Sonntag, 7.5.2023, 15 Uhr
Sonntag, 4.6.2023, 15 Uhr
Sonntag, 9.7.2023, 15 Uhr
Sonntag, 1.10.2023, 15 Uhr
Gruppenführungen auf Anfrage unter
b.brutscher@weil-am-rhein.de oder
+49 7621 704-416
|
|
Rheinkarte

Rheinbegradigung |
Rahmenprogramm Dienstag, 14.2.2023,
20 Uhr
Die Weiler Erzähler „Rund um den Rhein“
(auch „Das grenzenlose Erzählforum“ genannt) eröffnen
das Rahmenprogramm des Weiler Museums am Lindenplatz und
laden ein zu einem Abend mit Märchen, Geschichten und
Sagen zum Thema Rhein.
Kontakt: Hildegard Vierhuff 07621-4258170
Das Museum öffnet bereits um 19 Uhr, Eintritt für die
Veranstaltung 3 €
Sonntag, 30.4.2023, 17 Uhr
Lesung zum Thema Rhein
mit Siegert Kittel
Sonntag, 21.5.2023, 14-18 Uhr
Internationaler Museumstag
Buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein
Detailliertes Programm wird noch bekannt gegeben.
Sonntag, 11.6.2023, 11 Uhr
Radtour entlang des Rheins
Start im Rheinparkt, über Hüningen, Petite Camargue
Alsacienne, Kembst, Märkt ins Museum am Lindenplatz
mit Siegert Kittel
Informationen folgen noch
Sonntag, 15.10.2023, 17 Uhr
Finissage
|